Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Übersicht
Vorhersage Hessen
Radar, Blitze und Satellitenbilder
Radar
Blitze
Windanimation
Wetterdaten
Alphabetisch
Kartensuche
Temperaturen
Feuchtigkeit
Extremwerte
Landwirtschaft
Ackerbau
Grünlandtemperatur
Temperatursummen Mais
Bienen
Trachtnet
Varroawetter Hessen
Varroawetter nach PLZ
Blühmeldung
Bieneninstitut Kirchhain
Garten
Bewässerungsbedarf
Gemüsebau
Monitoring
Gemüsetemperaturservice
Spargeltemperaturservice
Doppelabdeckung Abnahme
Bewässerungsservice
Prognose
Spargeldammtemperatur Prognose
Gemüseabdeckung
Anwenderhinweise
Hortigate
PS-Info Gemüsebau
Hortipendium
Obstbau
Reifeprognose Kirschen
Reifeprognose Zwetschgen
Bewässerungsservice
Weinbau
Rebschutz Hochschule Geisenheim
Informationen
Aufbau einer Wetterstation
Daten der Sensoren
Allgemeine Informationen
DWD
DWD-Informationen
DWD Stationen
DWD lgj. Werte
Enthalpie (Mai-Sept.)
Boden
Frost (Okt.-April)
Temperatur
Feuchte
Wasserhaushalt
klim. Wasserbilanz
Niederschlag
Verdunstung
Feuerindex
Waldbrandgefahr (März-Okt.)
Graslandfeuerindex (März-Okt.)
Service
Download / Grafik
Datenauswahl
Legende
Lexikon
Homepagewetter
Wettergroßanzeige
Aktuell
mit Vorhersage
vmenu1_looooi1.4.2#
vmenu1_ul1.4.1#
©DLR
Temperaturfühler
Startseite
Informationen
Daten der Sensoren
Temperaturgeber zur Messung der Erdboden- und Lufttemperatur. Sensorbezeichnung: TS005, TS020 (temperature soil) TA020, TA200 (temperature air) - belüftet- Technische Daten: Messwiderstand:Pt 100 nach DIN 60751, B, 1/3 Toleranz entspr. ±0,1 K bei 0°C Messbereich:-50...+80°C Beschreibung: Der Temperaturgeber dient zur Messung der Erdboden- bzw. Lufttemperatur. Als Messfühler wird ein hartglasgekapselter Platin-Messwiderstand Pt 100 eingesetzt, der mit Hilfe einer wärmeleitenden Vergussmasse wasserdicht in einen Schaft aus nichtrostendem und seewasserbeständigem Stahl (V4A) eingegossen ist. Der Lufttemperaturfühler ist, im Vergleich zum Bodentemperaturfühler, im Durchmesser geringer und belüftet. Montage: Der Temperaturgeber wird in einer Tiefe von 0,5 m bzw. 0,20 m im Boden eingegraben. Die Fläche wird regelmäßig gepflegt, um Grasbewuchs zu vermeiden. Der Fühler für Lufttemperatur wird in einer Höhe von 0,20 m und 2,00 m befestigt und belüftet. Quelle:Theodor Friedrichs Co. Meteorologische Geräte und Systeme GmbH D- 22858 Schenefeld
^
Nach oben
Impressum
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutz
Sitemap
Suche wird ausgeführt