Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Übersicht
Vorhersage Hessen
Radar, Blitze und Satellitenbilder
Radar
Blitze
Windanimation
Wetterdaten
Alphabetisch
Kartensuche
Temperaturen
Feuchtigkeit
Extremwerte
Landwirtschaft
Ackerbau
Grünlandtemperatur
Temperatursummen Mais
Bienen
Trachtnet
Varroawetter Hessen
Varroawetter nach PLZ
Blühmeldung
Bieneninstitut Kirchhain
Garten
Bewässerungsbedarf
Gemüsebau
Monitoring
Gemüsetemperaturservice
Spargeltemperaturservice
Doppelabdeckung Abnahme
Bewässerungsservice
Prognose
Spargeldammtemperatur Prognose
Gemüseabdeckung
Anwenderhinweise
Hortigate
PS-Info Gemüsebau
Hortipendium
Obstbau
Reifeprognose Kirschen
Reifeprognose Zwetschgen
Bewässerungsservice
Weinbau
Rebschutz Hochschule Geisenheim
Informationen
Aufbau einer Wetterstation
Daten der Sensoren
Allgemeine Informationen
DWD
DWD-Informationen
DWD Stationen
DWD lgj. Werte
Enthalpie (Mai-Sept.)
Boden
Frost (Okt.-April)
Temperatur
Feuchte
Wasserhaushalt
klim. Wasserbilanz
Niederschlag
Verdunstung
Feuerindex
Waldbrandgefahr (März-Okt.)
Graslandfeuerindex (März-Okt.)
Service
Download / Grafik
Datenauswahl
Legende
Lexikon
Homepagewetter
Wettergroßanzeige
Aktuell
mit Vorhersage
vmenu1_looooi1.4.2#
vmenu1_ul1.4.1#
©DLR
Niederschlag (0,1mm) Pluvio²
Startseite
Informationen
Daten der Sensoren
Niederschlag (0,1mm) Pluvio². Interpretation der Messwerte Die Messwerte werden mit Hilfe einer Waage erhoben. Zeigt die Waage einen Anstieg des Behältergewichts um 200 g an, entspricht dies einem Niederschlag (bei einer Auffangfläche von 200 cm²) von 10 mm bzw. 10l/m². Beschreibung Der Niederschlag wird wie bei einem klassischen Hellmannniederschlagsmesser aufgefangen. Eine Präzisionswaage ermittel dabei das Gewicht und gibt diese so exakt wieder, dass der Niederschlag mit einer Auflösung von 0,1 mm bestimmt werden kann. Im Winter sorgt ein Frostschutzmittel für eine exakte Messung des festen Niederschlags. Technische Daten Allgemein: Gerätetyp: Gerätetyp: Niederschlagsmesser nach dem Wägeprinzip Auffangfläche: 200 cm² Auffangmenge: 1500 mm Abmessung: Höhe 750 mm / Querschnitt 450 mm Schnittstellen: USB:Konfiguration/Service-Mode und Firmware-Update Serielle Schnittstelle:SDI-12 oder RS485 2 Digital-Ausgänge:0,1 mm und Status Abfrageintervall:Poll-Mode mit 6 Sekunden bis zu 60 Minuten Auflösung: Intensität:0,01 mm/min oder mm/h Niederschlagsmenge:0,01 mm Erfassbarer Niederschlag:flüssig, fest, gemischt Elektrische Merkmale: Versorgungsspannung:10 - 28 VDC; typ. 24 V; verpolungssicher Leistungsaufnahme:≤ 180 mW/15mA@12V Umweltbedingungen: Temperatur, in Betrieb: -40 - +60 °C Temperatur, kompensiert:-25 - +45 °C Temperatur, Lagerung:-50 - +70 °C Montage Der Niederschlagssensor wird auf einem Betonsockel horizontal in unmittelbaren Nähe der Messstation befestigt. Das Verbindungskabel zum Logger wird meist unterirdisch bis zur Aluminiumhalterung verlegt. Wartung Durch das Wägeprinzip ist der Niederschlagsmesser wartungsarm. Das Behältervolumen umfasst einen kompletten Jahresniederschlag und muss daher nur einmal im Jahr geleert werden. Zum Beginn der Frostperiode ist ein Öl- Frostschutzmittel in den behälter zu füllen. Hersteller:OTT Hydromet GmbH Ludwigstr. 16 87437 Kempten Tel.: + 49 - (0)831 5617 - 0 Fax: + 49 - (0)831 5617 - 209 www.ott.com Bilder:
^
Nach oben
Impressum
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutz
Sitemap
Suche wird ausgeführt