Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuell
Übersicht
Vorhersage Hessen
Radar, Blitze und Satellitenbilder
Radar
Blitze
Windanimation
Wetterdaten
Alphabetisch
Kartensuche
Temperaturen
Feuchtigkeit
Extremwerte
Landwirtschaft
Ackerbau
Grünlandtemperatur
Temperatursummen Mais
Bienen
Trachtnet
Varroawetter Hessen
Varroawetter nach PLZ
Blühmeldung
Bieneninstitut Kirchhain
Garten
Bewässerungsbedarf
Gemüsebau
Monitoring
Gemüsetemperaturservice
Spargeltemperaturservice
Doppelabdeckung Abnahme
Bewässerungsservice
Prognose
Spargeldammtemperatur Prognose
Gemüseabdeckung
Anwenderhinweise
Hortigate
PS-Info Gemüsebau
Hortipendium
Obstbau
Apfelschorf und Apfelwickler (RIMpro) Beta
Reifeprognose Kirschen
Reifeprognose Zwetschgen
Bewässerungsservice
Weinbau
Rebschutz Hochschule Geisenheim
Informationen
Aufbau einer Wetterstation
Daten der Sensoren
Allgemeine Informationen
DWD
DWD-Informationen
DWD Stationen
DWD lgj. Werte
Enthalpie (Mai-Sept.)
Boden
Frost (Okt.-April)
Temperatur
Feuchte
Wasserhaushalt
klim. Wasserbilanz
Niederschlag
Verdunstung
Feuerindex
Waldbrandgefahr (März-Okt.)
Graslandfeuerindex (März-Okt.)
Service
Download / Grafik
Datenauswahl
Legende
Lexikon
Homepagewetter
Wettergroßanzeige
Aktuell
mit Vorhersage
vmenu1_looooi1.4.2#
vmenu1_ul1.4.1#
©DLR
Niederschlag - Kippwaage
Startseite
Informationen
Daten der Sensoren
Niederschlags-Impulsgeber. Sensorbezeichnung: RAIN -beheizt- Beschreibung: Der Niederschlags-Impulsgeber TYP 7051 dient zur Messung von Regenmenge und Regenintensität und arbeitet nach dem Prinzip der Kippwaage. Das Gerät zeichnet sich durch eine sehr gute Linearität im Intensitätsbereich bis 4 mm/min aus,. in der Ausführung mit eingebauter Heizung können feste Niederschläge (Schnee, Hagel) erfasst werden; im Temperaturbereich bis -25°C. Die Auffangfläche des Geräts beträgt 200 cm² und entspricht damit den Richtlinien des Deutschen Wetterdienstes. Der nominelle Wippinhalt beträgt 2 cm³, was einer Auflösung von 0,1 mm Niederschlag entspricht. Mechanischer Aufbau: Abb.1 zeigt den mechanischen Aufbau: Der Außenmantel (1) aus eloxiertem Aluminium kann nach Lösen der 3 Befestigungsschrauben leicht nach oben abgezogen werden, wonach alle Teile des Gerätes gut zugänglich sind. Der obere Rand des Außenmantels ist als scharfkantiger Ring ausgebildet, zur Begrenzung der definierten Auffangfläche von 200 cm². In der beheizten Version ist ein zusätzlicher Isoliermantel (2) eingeklebt; die Heizleistung wird über drei Heizfolien (3) großflächig und bedarfsgerecht verteilt. Der Auffangtrichter (4) besteht ebenfalls aus eloxiertem Aluminium und wird von einem Tragring (5) und drei V2A-Säulen (6) gehalten. Über eine justierbare Düse (7) wird das Regenwasser der Kippwaage (8) zugeführt, wobei ein Filter (9) grobe Verunreinigungen fernhält. Die Kippwaage stellt ein bistabiles System dar, das so kalibriert ist, dass nach Einlaufen einer Niederschlagsmenge von 2 cm³ z.B. in die linke Hälfte das Gleichgewicht überschritten wird und die Waage zur linken Seite kippt und sich entleert. Gleichzeitig beginnt die rechte Seite sich zu füllen und der Vorgang wiederholt sich in umgekehrter Kipprichtung usw... Bei jedem Kippvorgang wird über einen Reedkontakt (10) ein Impulssignal ausgelöst. Die Endanschläge (11) der Kippwaage werden mit Hilfe der Justierschrauben (12) eingerichtet. Eine Basisplatte (13), die mit Hilfe der Dosenlibelle (14) exakt nivelliert werden kann, trägt die komplette Kippwaageneinheit mit Lagerung, Anschlägen usw. Das entleerte Wasser wird in der Grundplatte (15) aus Aluminiumguss (16) aufgefangen und über die Abflusstülle (16) nach außen abgeleitet., Quelle:Theodor Friedrichs Co. Meteorologische Geräte und Systeme GmbH D-22858 Schenefeld
^
Nach oben
Impressum
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutz
Sitemap
Suche wird ausgeführt